Makino Asia kündigt heute die Einführung der AML500, einer Maschine für Laser Metal Deposition (LMD) an und ergänzt damit sein bereits umfangreiches Maschinenportfolio. -# Die Maschine bietet verbesserte Hochgeschwindigkeits-LMD-Funktionen, um bislang schwierige Drucke auf einer stabilen und leistungsstarken Plattform zu generieren. Makinos industrielle Fertigungslösungen und das Bekenntnis zur kontinuierlichen Förderung von Innovationen und starken Partnerschaften erstrecken sich damit (…)
Themen / Additive Fertigung
Additive Fertigung
Stratasys stärkt mit Einführung neuer Materialien sein Engagement für die Produktion gebrauchsfertiger Teile und Prototyping in Fertigungsqualität
Das Unternehmen präsentiert vier neue Materialien für die DLP-Plattform P3™ und zwei neue Materialien für die F900 mit mehr Farboptionen. Stratasys ein führendes Unternehmen im Bereich von Polymer-3D-Drucklösungen, kündigte heute vier neue P3-Materialien an. Dazu zählt u. a. auch Somos® WeatherX™ 100. Zudem stellte es die Entwicklung der validierten Materialien Kimya PC-FR- und FDM HIPS für die F900™ vor. Dank der Einführung dieser neuen Materialien können mehr Anwendungsbereiche in der (…)
Additive Fertigung
AMD Bodensee-Oberschwaben am 23. März 2023 – Additive Fertigung und 3D-Scannen zum Anfassen in Bad Waldsee
Am 23. März 2023 ist es wieder so weit: Der 3. Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben zeigt die ganze Welt des 3D-Drucks und 3D-Scannens kompakt zusammengefasst, interaktiv und zum Anfassen im Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee. Teilnehmer erfahren wie vielfältig die additive Fertigung eingesetzt werden kann und welche Wettbewerbsvorteile dadurch entstehen. Einblicke zur Arbeit mit 3D-Druckern gibt es unter anderem von Vetter Pharma (3D-Druck in der Ausbildung) und Verallia (…)
Additive Fertigung
Materialise feiert Eröffnung seines neuen Metall-Kompetenzzentrums für 3D-Druck
Das neue Metall-Kompetenzzentrum für 3D-Druck von Materialise, ein weltweit führender Anbieter von 3D-Druck-Software und Druck-Services, ist am 7. Oktober in Bremen offiziell eröffnet worden. Mit dem feierlichen Akt von Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte in Begleitung von Materialise-Gründer und CEO Fried Vancraen und Marcus Joppe, Geschäftsführer der Materialise GmbH, ist das Gebäude, das bereits seit April 2021 im Betrieb ist, nun auch für Kunden und Partner des Unternehmens (…)
Additive Fertigung
CERATIZIT gewinnt Innovationspreis für die additive Fertigung von Hartmetallteilen
Die CERATIZIT-Gruppe hat für die Entwicklung eines neuen Prozesses zur additiven Fertigung von Wolframcarbid-Kobalt-Hartmetall den Innovationspreis 2020 des Industrieverbandes FEDIL in der Kategorie Prozess gewonnen. Damit positioniert sich der Luxemburger Hartstoffspezialist als Vorreiter auf dem Gebiet additiv gefertigter Hartmetallbauteile. Die additive Fertigung von Komponenten aus Kunststoff, Stahl und weiteren Materialien hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. (…)
Additive Fertigung
AM Expo: Markt der additiven Fertigung wächst rasant
Am 6. und 7. März 2018 findet bei der Messe Luzern die 2. AM Expo statt. Anhand von sogenannten Showcases zeigt die einzige Schweizer Fachmesse für professionellen 3-D-Druck konkretund anwendungsorientiert, wie im stark wachsenden Markt der additiven Fertigung die Post abgeht. Es klingt wie Science Fiction: Ein hochkomplexes Steuerungselement für die Luft-und Raumfahrt, bisher aus 71 Einzelteilen in zeitaufwendigen und störungsanfälligen Verfahren zusammengesetzt, wird neu in wenigen (…)