Messtechnik

Mitutoyo stellt QM-Fit vor: ein intelligentes Vision-System für schnelle, intuitive Messungen

September 2025

Alle Fassungen dieses Artikels: [Deutsch] [English] [Français]

Mitutoyo stellt QM-Fit vor: ein intelligentes Vision-System für schnelle, intuitive Messungen
Mitutoyo, weltweit führend in der Präzisionsmesstechnik, freut sich, die Markteinführung von QM-Fit bekanntzugeben - ein kompaktes, leistungsstarkes manuelles Bildverarbeitungsmessgerät, das für die schnelle und präzise Prüfung kleiner und dünner Bauteile entwickelt wurde.

QM-Fit definiert durch eine intelligente, touchbasierte Bedienoberfläche Benutzerfreundlichkeit neu und positioniert sich als zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichen optischen Messsystemen.

Intelligenter messen - ganz einfach
QM-Fit wurde entwickelt, um präzise Messtechnik für alle zugänglich zu machen - unabhängig vom Erfahrungsniveau. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche, der Touchpanel-Bedienung und der fortschrittlichen automatischen Bauteilerkennung genügt es, ein Teil auf dem Messtisch zu platzieren, um die Messung sofort zu starten. Das System erkennt Merkmale wie Kreise und Kanten automatisch und liefert grafisches Echtzeit-Feedback.

Wichtige Vorteile & Effizienz-Highlights-Sofortige Messung dank automatischer Erkennung
QM-Fit ermöglicht eine sofortige Messung durch automatische Bauteilerkennung. Anwender können das Werkstück einfach auf den Messtisch legen - das System identifiziert es unmittelbar, erkennt Kreise, Linien und andere Merkmale ganz ohne Einrichtung, Ausrichtung oder manuelles Fokussieren und startet die Messung direkt.

Intuitive Bedienung - ganz ohne Vorkenntnisse
Die benutzerfreundliche Touchscreen-Oberfläche sorgt dafür, dass keine speziellen Kenntnisse erforderlich sind, um das System zu bedienen. Visuelle Hilfen und automatische Vorschläge verkürzen die Einarbeitungszeit und minimieren Bedienfehler. Die Messergebnisse werden in Echtzeit grafisch dargestellt - inklusive klarer Gut-/Ausschuss-Anzeigen.

Grafisch unterstütztes Caliper Snap
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist das grafisch unterstützte Caliper Snap, das eine schnelle und präzise Messung ermöglicht, indem digitale Messlineale automatisch an Kanten oder Geometrien des Bauteils «einrasten». Dadurch entfällt die zeitaufwendige Fadenkreuz-Ausrichtung, wie sie bei klassischen optischen Verfahren erforderlich ist.

Höherer Durchsatz, geringere Kosten
QM-Fit steigert die Produktivität und senkt gleichzeitig die Kosten, indem es reproduzierbare Messergebnisse mit minimalem Bedienereinfluss liefert - Schwankungen und Nacharbeit werden deutlich reduziert. Die automatische Merkmalserkennung und der digitale Zoom verkürzen die Messzyklen und helfen, Engpässe in der Qualitätskontrolle und bei Erstmusterprüfungen zu beseitigen.

Kompaktes, platzsparendes Design - leistungsstarke Optik und hochauflösende Bildgebung
Mit seinen kompakten Abmessungen (366 × 407 × 621 mm bei nur 25 kg) passt QM-Fit problemlos auf jede Werkbank und arbeitet als echtes Standalone-System - inklusive integriertem PC und 15,6-Zoll-Touchmonitor. Die leistungsstarke 20-Megapixel-CMOS-Farbkamera, der bis zu 100-fache digitale Zoom, die telezentrische Optik und eine Tiefenschärfe von 36 mm ermöglichen hochauflösende Bildgebung und präzise Fokussierung - selbst bei unregelmäßig geformten Bauteilen.

Zuverlässig und rückverfolgbar
Das System gewährleistet höchste Zuverlässigkeit und Rückverfolgbarkeit - mit einer Kalibriergenauigkeit von ±10 µm und einer Wiederholgenauigkeit von 2σ ≤ 4 µm. Integrierte Funktionen zur Rückverfolgbarkeit sowie Umgebungskorrekturen erhöhen zusätzlich die Messsicherheit.

Die bessere Alternative zu klassischen optischen Messsystemen
Während herkömmliche Systeme manuelle Ausrichtung und Bedienerkenntnisse erfordern, automatisiert QM-Fit diese Schritte durch intelligente Merkmalserkennung und digitale Visualisierung. Das System liefert schnellere und konsistentere Ergebnisse und eignet sich ideal für Anwendungen in der Qualitätskontrolle, Wareneingangsprüfung und Fertigungsumgebung.

www.mitutoyo.eu

The Eurotec Newsletter

© 2025 EUROTEC - ALL RIGHTS RESERVED.