URMA AG freut sich mitzuteilen, dass das Unternehmen per 1. September 2025 den Vertrieb und die Service-Dienstleistungen der Formlabs Polymer-3D-Drucker übernimmt als ideale Ergänzung zum bestehenden Angebot in der Additiven Fertigung. Mit den professionellen Desktop-3D-Druckern von Formlabs ergänzt URMA AG das Angebot um besonders anwenderfreundliche, präzise und wirtschaftliche Systeme für Prototyping und Kleinserienfertigung. KMU, Entwicklungsteams und Bildungseinrichtungen profitieren von einem einfachen Einstieg in den professionellen 3D-Druck – ohne hohe Investitionskosten, ohne komplexe Infrastruktur und ohne grossen Schulungsaufwand.
Industriequalität auf dem Desktop
Das Formlabs-Portfolio umfasst leistungsfähige SLA- und SLS-Desktop-Drucker, die sich durch exzellente Oberflächenqualität, hohe Massgenauigkeit und eine besonders einfache Bedienung auszeichnen. Die Systeme sind sofort einsatzbereit und bieten einen durchgängigen Workflow – von der Datenaufbereitung über den Druckprozess bis hin zur Nachbearbeitung.
Komplettes Ökosystem mit über 50 Materialien
Mit mehr als 50 hochentwickelten Kunstharzen und 7 SLS-Pulvertypen deckt Formlabs ein breites Anwendungsspektrum ab: von funktionalen Prototypen über biokompatible Teile, Vorrichtungen oder Kleinserien bis hin zu hochtemperaturbeständigen oder flexiblen Bauteilen. Damit eignet sich die Technologie für viele Branchen, darunter Medizintechnik und Forschung.
Additive Fertigung als Entwicklungstool
Formlabs-Systeme ermöglichen die schnelle und kosteneffiziente Herstellung von Funktionsprototypen, Einzelteilen und Vorrichtungen direkt im Betrieb. Dank der hohen Druckauflösung von bis zu 25 μm, einer breiten Auswahl an funktionalen Materialien sowie automatisierten Nachbearbeitungslösungen, lassen sich Entwicklungszyklen deutlich verkürzen. Dies unterstützt eine agile Produktentwicklung und erleichtert die interne Validierung von Designs, insbesondere für Kleinserien, Machbarkeitsstudien oder Testphasen im industriellen Umfeld.
URMA-Kompetenzzentrum für industriellen 3D-Druck
Als einer der führenden Anbieter im industriellen 3D-Druck stärkt URMA AG mit dem erweiterten Formlabs-Portfolio ihre Position am Markt und kann noch gezielter auf Marktanforderungen eingehen. Ein zentrales Element dieser Strategie ist das im Bau befindliche URMA Experience Center: Auf einer grosszügigen Ausstellungsfläche werden CNC-Maschinen, 3D-Drucker, Nachbearbeitungsmaschinen sowie weitere Lösungen im Bereich Machining präsentiert. Im modernen Showroom erleben Interessenten die additive Fertigung entlang der gesamten Prozesskette – von Design und Fertigung bis zur Nachbearbeitung und Qualitätsprüfung. Ergänzt wird das Raumkonzept durch Besprechungsräume und ein Auditorium für Schulungen, Technologietransfer und Veranstaltungen. Damit entsteht im Frühjahr 2026 das grösste Kompetenzzentrum für industriellen 3D-Druck in der Schweiz.
Über Formlabs
Formlabs ist ein führender Hersteller professioneller 3D-Drucklösungen mit Sitz in den USA. Das Unternehmen entwickelt und produziert High-End SLA- und SLS-3D-Drucker sowie eigene Materialien, Software und Nachbearbeitungssysteme. Weltweit setzen Kunden aus Industrie, Medizintechnik, Forschung und Bildung auf Formlabs, um Prototypen, Einzelteile und Kleinserien effizient und präzise herzustellen. Mit mehr als 1’300 Mitarbeitenden weltweit und über 100’000 installierten Systemen zählt Formlabs zu den Innovationstreibern im Bereich der additiven Fertigung.
Über URMA AG
URMA AG entwickelt und fertigt Präzisionswerkzeugsysteme. Das Familienunternehmen ist seit 1962 mit ihrem Hauptsitz und der Produktionsstätte in der Schweiz ansässig. Ausserdem verfügt URMA in Deutschland, Spanien, China, Mexiko sowie den USA über Niederlassungen und unterhält OEM-Partnerschaften mit Paul Horn (Deutschland) und Sumitomo (Japan).
In der Schweiz und Liechtenstein ist URMA AG die exklusive Vertriebspartnerin von HAAS – einem weltweit führenden Hersteller von CNC-Werkzeugmaschinen, der für Innovationskraft und Zuverlässigkeit bekannt ist. Zudem bietet URMA AG exklusiv hochwertige, komplexe Maschinen von EMCO und ZORN an, darunter hochmoderne Drehzentren und Bearbeitungslösungen für anspruchsvolle Fertigungsprozesse.
Schweizweit vertreibt URMA AG nebst 3D-Drucksystemen von EOS, Markforged und Formlabs auch das breite Maschinenportfolio von DyeMansion für die Veredelung von Kunststoffbauteilen sowie Solukon Entpulverungssysteme für Metallbauteile. URMA AG bietet als Komplettanbieterin das umfassende Angebot über die gesamte Prozesskette von Design, Optimierung, Fertigung, Nachbearbeitung und bis hin zur Qualitätsprüfung für die additive Produktion. Mit der Beratung, Services, Training & Support, Finanzierung, Anlagentechnologien, Showroom, Netzwerk und Webshop gilt URMA AG als kompetente Partnerin für sämtliche Bereiche der Additiven Fertigung.