Metallbearbeitende Industrie strebt nach Effizienz, höherer Verfügbarkeit und gesteigerter Produktivität / Digitale Konzepte auf der AMB Die AMB 2022 in Stuttgart vom 13. bis 17. September 2022 bildet den Marktplatz der metallverarbeitenden Industrie in Europa und darüber hinaus. Der Blick auf die Ausstellenden und ihre Top-Themen zeigt, dass mechanische und elektrische Lösungen immer häufiger durch intelligente, digitale Konzepte ergänzt werden, wie ein exemplarischer Rundgang zeigt. (…)
The Eurotec Newsletter
Werkzeuge
Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe: Leichter Abheben mit Diamant- und HiPIMS-Schichten
Leichtbauwerkstoffe überzeugen mit geringem Gewicht bei hoher Festigkeit und Stabilität. In der Zerspanung sind sie allerdings echte Schwergewichte. Beim Bohren und Fräsen von harten und zugleich zähen Speziallegierungen oder Composite-Werkstoffen für den Flugzeugbau sorgen CemeCon-Premium-Beschichtungen für hohe Prozesssicherheit, ermöglichen sehr gute Fertigungsqualität und sichern zugleich langfristige Wirtschaftlichkeit. Würselen. – Beim Aufsetzen auf die Landebahn geht ein sanfter (…)
Werkzeuge
100 Jahre LACH DIAMANT auf der AMB in Stuttgart
LACH DIAMANT gegründet 1922 in der ehemals als "Stadt des edlen Schmuckes" bekannten Stadt Hanau am Main als Diamant-Schleiferei für die Fabrikation von Brillanten. Heute in zweiter und dritter Generation als Familienbetrieb geleitet von Horst und Robert Lach unter Mithilfe von Iris, Annabelle und Denise Lach. Aus einer Neugründung in den 1930er Jahren "Deutscher Industrie-Diamant Vertrieb Jakob Lach" entwickelte sich in den 1950er Jahren der heutige Geschäftszweck von "LACH DIAMANT" – (…)
Messen
GrindTec 2023 – Starke Messemarke startet in Leipzig neu durch
Internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen mit neuem Veranstalter, an neuem Standort, mit bewährtem, optimiertem Konzept. Die GrindTec, internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen, lädt die Branche vom 7. bis 10. März 2023 nach Leipzig ein. Dabei sind der Veranstaltungsort und das Veranstaltungsdatum nicht die einzigen Veränderungen. Mit der Leipziger Messe als neuem Veranstalter und einem optimierten Konzept wird die international (…)
3D-Druck
Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben zeigt Lösungswege aus der Lieferkettenproblematik
Innovative Technologien, spannende Vorträge, intensiver Fachaustausch und zufriedene Teilnehmer: Das ist das Fazit zum 2. Additive Manufacturing Day (AMD) Bodensee-Oberschwaben, der am 23. Juni 2022 im Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee stattgefunden hat. Das Event bot sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Anwendern die Möglichkeit sich an einem Tag kompakt über Neuheiten in der additiven Fertigung zu informieren und Potentiale für den 3D-Druck und das 3D-Scannen im eigenen Unternehmen zu (…)
Robotik
OmniVance FlexArc Compact von ABB spart Platz und erhöht Flexibilität bei Schweißanwendungen
Mit OmniVance™ FlexArc® Compact präsentiert ABB eine neue kompakte Schweißzelle mit größerer Flexibilität, hoher Nutzerfreundlichkeit und besserer Integration, die Unternehmen dabei helfen soll, dem Fachkräftemangel im Schweißsegment entgegenzuwirken. "Das Schweißen ist einer der am schnellsten wachsenden Anwendungsbereiche für die Automatisierung, der zurzeit von einem Mangel an Fachkräften bestimmt wird", sagt Marc Segura, Leiter der Robotics-Division Robotics von ABB. "Steigende Kosten (…)
Werkzeuge
Drehfrässpindel mit B-Achse als Standardbaureihe
Die Weiss Spindeltechnologie hat viele Jahre Erfahrung mit der kundenspezifischen Integration von Drehfrässpindeln mit B-Achse in Drehmaschinen. Auf modularer Basis mit diversen Weiterentwicklungen macht die Siemenstochter ihre innovativen Lösungen jetzt als 3DC-Standardbaureihe dem gesamten Herstellermarkt zugänglich. Zusätzliche Features vereinfachen die Integration und Handhabung. Das kombinierte Bearbeiten von Bauteilen durch Drehen und Fräsen in einer Maschine nimmt immer mehr an (…)
Werkzeuge
Gut geschult zur eigenen Beschichtungsproduktion – Technologie-Vorsprung mit HiPIMS sichern und ausbauen
Mit kräftigen Investitionen in modernste, nachhaltige Produktionskapazitäten, in Digitalisierung und in den Servicebereich macht sich der Werkzeughersteller NACHREINER fit für aktuelle und kommende Marktherausforderungen. Der Werkzeugspezialist aus Balingen-Weilstetten verfügt bereits jetzt über eine große Ferti- gungstiefe, mit der er die gesamte Wertschöpfungskette und die Produktqualität selbst unter Kontrolle hält. Mit der Integration modernster HiPIMS-Beschichtungstechnologie von (…)
Werkzeuge
EMUGE-Gewindetiefen-Lehrdorn mit verbesserter Handhabung
EMUGE bietet verschiedene Arten von Gewindetiefen-Lehrdornen an. Die Ausführung GT-GR-LD Digital IW gibt es nun mit entkoppeltem Lehrengriff. Das ermöglicht ein handlicheres Arbeiten. Der Gewindetiefen-Lehrdorn ermöglicht die Gewindelehrung und das Messen der Gewindetiefe von Hand. Er wird bei Bauteilen mit gleicher Gewindeabmessung und unterschiedlichen Gewindetiefen verwendet. Auch kommt er bei der Einstellung der Gewindetiefe bei allen Arten der Innengewindeherstellung zum Einsatz. (…)
Werkzeuge
Wirtschaftliche Schruppoperationen mit FerroCon Quadro: 12 Mikrometer Schichtdicke für maximales Verschleißvolumen
Überall wo dicke Späne fallen, zum Beispiel bei der Schwerzerspanung von Schienen, Weichen, Rohren und Kurbelwellen sowie beim Drehschälen von Guss und Eisenwerkstoffen, sind leistungsstarke Wendeschneidplatten mit hohen Standzeiten und guter Performance ein absolutes Muss. Nur so kann das erforderliche maximale Verschleißvolumen erreicht werden. Gerade bei solchen Schruppbearbeitungen entscheidet jeder Mikrometer mehr über die Wirtschaftlichkeit des Prozesses. Für diese anspruchsvollen (…)