Schätzungen zufolge werden im Jahr 2025 etwa 600.000 Tonnen Altbatterien von elektrischen Pkws zum Recycling anstehen. Da stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit zwangsläufig, denn die Batterien sind Energiespeicher, die aus wertvollen Rohstoffen gefertigt werden. Festo bietet daher nicht nur modulare Automatisierungskonzepte für die Zellproduktion, die Montage von Batteriemodulen und Packs sowie für die Plattformintegration an, sondern auch für Demontage und Recycling bzw. Trennung (…)
The Eurotec Newsletter
Medizinisches
Exoskelett Firma Auxivo AG sichert sich neue Finanzierung
Die zürcher Start-up Auxivo, ein führender Entwickler und Hersteller von Exoskeletten, gibt den erfolgreichen Abschluss seiner jüngsten Finanzierungsrunde bekannt. Diese wurde von der Risikokapitalgesellschaft Ankaa Ventures angeführt und von bestehenden Investoren unterstützt. Die Investition wird es Auxivo ermöglichen, die Entwicklung neuer Exoskelett-Technologien weiter voranzutreiben, den Kunden die bestmöglichen Produkte anzubieten und die Entwicklung in diesem Marktsegment (…)
Robotik
So baut man effiziente und hochpräzise Montageautomaten
In der modernen Produktion sind Industrieroboter unverzichtbar geworden. Sie können schwere Lasten heben, präzise Arbeiten ausführen und in einer hohen Geschwindigkeit produzieren. Doch nicht nur das: Dank fortschrittlicher Technologie und der Integration von Mikroproduktion und Visionsystemen sind Industrieroboter heute in der Lage, noch komplexere Aufgaben zu bewältigen. Im Bereich der Mikroproduktion beispielsweise können Industrieroboter auch kleinste Bauteile und Komponenten (…)
Messen
Neuaufstellung im Messemarkt der Produktionstechnik
Messe Stuttgart und VDW bündeln Kompetenzen im Norden / NORTEC in neuer Verantwortung. Die NORTEC steht unter neuer Verantwortung: Die Messe Stuttgart und der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, übernehmen gemeinsam die etablierte Veranstaltung für Produktionstechnik in Hamburg. Die finalen Gespräche mit der bisherigen Veranstalterin, der Hamburg Messe und Congress GmbH, sind soeben abgeschlossen worden. Für die Messe Stuttgart sei die künftige (…)
Bewegung
Digitale Informationsfülle für analoge Komponenten
Wer Planetengetriebe von Neugart einsetzt, kann ab sofort noch leichter auf relevante digitale Produktinformationen zugreifen. Ein neuer Online Service verknüpft das physische Produkt direkt mit den dazu verfügbaren Dokumenten und digitalen Funktionen.Ein neuer Online Service von Neugart verknüpft das physische Getriebe direkt mit den dazu verfügbaren Dokumenten und digitalen Funktionen. Die Verknüpfung zwischen physischem Getriebe und digitaler Welt erfolgt über einen Data Matrix Code (…)
Bewegung
NSK auf der EMO: Neue Kugelgewindetriebe
Fräsen, Bohren, Drehen, Schleifen, Erodieren und Biegen - unabhängig vom Verfahren sind Werkzeugmaschinen nur so produktiv und präzise, wie die verbauten Antriebskomponenten es zulassen. Viele Werkzeugmaschinenbauer weltweit setzen deshalb seit Jahrzehnten NSK-Kugelgewindetriebe ein. Sie erfüllen höchste Anforderungen an Geschwindigkeit und Präzision, bei geringem Geräuschniveau und hoher Energieeffizienz. Auf der EMO Hannover 2023 (18.-23. September) wird NSK gleich mehrere Baureihen (…)
Software
Data is the New Energy: wie Daten jede Produktion auf ein neues digitales Level heben
TDM Systems präsentiert vom 18.09. – 23.09.2023 auf der EMO 2023 das Potential von Werkzeug- und Maschinendaten. TDM Systems präsentiert auf der EMO 2023 innovative Lösungen, mit denen zerspanende Unternehmen ihre Werkzeuge zu 100 Prozent verwalten und das volle Potential ihrer Maschinendaten ausschöpfen können. Neben der Vorstellung ihrer umfangreichen Werkzeugverwaltungssoftware stellt der führende Softwarehersteller für das Management von Werkzeugdaten im Bereich Zerspanung das (…)
Firmen
Siemens präsentiert 2 Milliarden Euro Investitionsstrategie
Um das künftige Wachstum zu beschleunigen, Innovationen voranzutreiben und die Resilienz zu erhöhen, hat Siemens heute eine Investitionsstrategie in Höhe von zwei Milliarden Euro vorgestellt, hauptsächlich für neue Fertigungskapazitäten sowie Innovationseinrichtungen und Ausbildungszentren. "Unsere Technologien bedienen langfristige Wachstumstrends. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, wettbewerbsfähiger, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu werden. Siemens wächst deutlich schneller (…)
Automatisierung
Lenze bringt Antriebsperformance mit Servoumrichter i750 auf das nächste Level
Lenze erweitert sein Portfolio um einen neuen Servoumrichter, der nahezu alle Automatisierungsaufgaben für dynamische Mehrachsanwendungen lösen soll. Im Zeitalter von stetig steigendem Wettbewerbsdruck in der Produktion liegt die Messlatte für die Antriebstechnik höher denn je: Schnelle Reaktionszeiten, absolute Bewegungsgenauigkeit, intelligente Algorithmen und maximale Produktivität gelten als Grundvoraussetzungen für wettbewerbsfähige Maschinenautomatisierungen. Dank über 75 Jahren (…)
Automatisierung
Beckhoffs MX-System mit zwei Designpreisen ausgezeichnet
Mit dem MX-System bietet Beckhoff eine Systemlösung, die den konventionellen Schaltschrank komplett ersetzt. Sein innovatives Design wurde gerade von der Jury des renommierten "Red Dot Award" sowie von den Experten des "iF Design Award" ausgezeichnet.